Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen

Adresse: Platzanlage, Lütticher Str. 285, 52074 Aachen, Deutschland.
Telefon: 24170192950.
Webseite: r-f-v.de
Spezialitäten: Hundeschule, Verein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.

Über den Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.

Der Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. ist eine beeindruckende Organisation, die sich der Ausbildung und Förderung von Hunden, insbesondere Retrievern, widmet. Mit der Adresse Platzanlage, Lütticher Str. 285, 52074 Aachen, Deutschland und dem Telefonnummern Telefon: +49 241 70192950 ist er klar erreichbar für alle Hundebesitzer in der Region Aachen. Die Webseite r-f-v.de bietet umfassende Informationen über die Aktivitäten und Angebote des Vereins.

Spezialitäten und Ziele

Der Verein ist besonders bekannt für seine Hundeschule und seine Rolle als Verein. Hier finden Hundebesitzer nicht nur professionelle Ausbildungsmöglichkeiten für ihre Hunde, sondern auch eine Gemeinschaft, in der sie ihre Erfahrungen und Leidenschaft für Hunde teilen können. Die Spezialität liegt in der individuellen Betreuung und der Förderung einer starken Bindung zwischen Mensch und Hund.

Liegenschaft und Atmosphäre

Die Zentrale des Vereins befindet sich an einem geschützten Ort, der ideal für Hundetraining und -treffen geeignet ist. Dies schafft eine angenehme und inspirierende Atmosphäre, in der Mitglieder und Besucher gleichermaßen sich wohlfühlen können. Besonders hervorzuheben ist die langjährige Tradition des Vereins, die sich in der Zufriedenheit der Mitglieder widerspiegelt.

Mitgliederbewertungen und Erfahrungen

Mit 24 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 3.9/5 zeichnet sich der Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. durch ein hohes Maß an Zufriedenheit aus. Viele Mitglieder berichten von langjährigen, positiven Erfahrungen, insbesondere mit der Hundeschule und den Trainern, die eine begeisternde Art haben, Hund und Mensch zusammenzubringen. Zahlreiche Mitglieder sind seit Jahren aktives Teil des Vereins und haben durch verschiedene Kurse und Aktivitäten wertvolle Erkenntnisse und Freundschaften gewonnen.

Empfehlung

Für jeden Hundebesitzer, der in Aachen residiert oder besucht, ist der Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. eine wertvolle Ressource. Die Möglichkeit, sich in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu engagieren und gleichzeitig die Ausbildung seines Hundes zu verbessern, ist einzigartig. Kontaktieren Sie den Verein am besten über ihre Webseite r-f-v.de, um mehr über die aktuellen Kurse und Veranstaltungen zu erfahren und sich vielleicht sogar als neues Mitglied einzuhören. Ihre Hunde und Sie werden die positive Energie und Expertise des Vereins spüren und erleben.

In der Tat lohnt es sich, den Verein nicht nur als Ausbildungsstätte zu betrachten, sondern auch als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens. Die offene und freundliche Atmosphäre, kombiniert mit professioneller Fachkenntnis, macht den Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ihr Leben mit dem ihrer Hunde bereichern möchten.

👍 Bewertungen von Retriever-Förder-Verein Aachen e.V.

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Sabine W.
5/5

Schon vor über 16 Jahren sehr gut, heute mit Hund Nr. 3 erneut sehr glücklich und zufrieden . Ich mag vor allem die Freude und Begeisterung der Trainer bei der Arbeit mit den verschiedensten Mensch Hunde Teams.

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Lea L.
5/5

Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im RFV und fühle mich dort sehr wohl. Mit meinem ersten Hund habe ich die Lindart Kurse durchlaufen und wir sind zu einem unschlagbaren Team zusammen gewachsen. Inzwischen ist sogar eine Leidenschaft für den Hundesport entstanden und wir sind mehrmals in der Woche zum Training auf dem Vereinsgelände 😇

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Thomas O.
5/5

Sehr angenehme Hundeschule, die nicht nur für Retriever, sondern für alle Hunde geeignet ist. Wir sind seid der Welpengruppe dort geblieben. Das Training erfolgt ohne "Strafen" für die Hunde. Es wird mit Belohnungen trainiert. Wer Trockenfutter gibt, kann z.B. eine Mahlzeit als Belohnung mitbringen. Anfangs mögen die Übungen zum "Team-Building" ungewohnt sein, es lohnt aber, dabei zu bleiben.

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Jannis D. M.
5/5

Diese Hundeschule hat die Lebensqualität von meinem Hund und mir extrem erhöht!
Man lernt hier nämlich nicht, seinen Hund mit Futter zu bestechen, sondern die Beziehung zwischen Mensch und Tier so artgerecht aufzuwerten, dass beide Parteien im Alltag richtig Spaß haben. Richtig sind hier alle Menschen, die bereit sind, sich von den alten Methoden des Hundtrainings zu lösen, und mit wissenschaftlich fundiertem Training zu lernen, ihren Hund zu verstehen.

Vor einem halben Jahr war es für meinen Hund noch unmöglich, auf mich zu achten, solange ein anderes Tier im Umkreis von 100 Metern war. Das hat weder ihm noch mir Spaß gemacht.
Ich war von Anfang an überrascht, wie viel Verständnis die TrainerInnen für unsere Situation hatten. Das kannte ich von anderen Hundschulen nicht so. Barbara hat sich schon in der Basisgruppe aktiv bemüht, meinem Hund die besten Erfolgschancen zu geben und hat in jeder Stunde bewusst Übungen eingebaut, die uns ohne großen Aufwand schon beim nächsten Spaziergang geholfen haben.
Auch die Lind-Art-Kurse von Selin haben uns sehr gefallen, da diese den großen Wert von Spielzeugen für meinen vorher desinteressierten Hund freigeschaltet haben. So wurde unsere Bindung richtig gestärkt. Die TrainerInnen sind immer motiviert, auf individuelle Probleme und Fragen einzugehen, auch wenn sie mal stark vom eigentlichen Thema abweichen. Viele sind sogar dazu bereit, zwischen den Stunden Fragen über Whatsapp zu beantworten und lassen sich Videos vom Training zu Hause schicken, um uns Tipps zu geben. Auch als mein Hund vor kurzem während einem Spaziergang von einem anderen Hund gebissen wurde, konnten wir direkt zu einer Einzelstunde vorbeikommen, in der wir alles nötige lernten, um das Trauma gut überwinden zu können!

Die regelmäsigen Trainings haben uns zu einem viel besseren Team gemacht. Mein Hund vertraut mir und ist immer motiviert, mir zu folgen. Am Anfang habe ich viele "Kekse" investiert, aber mittlerweile hat er auch Spaß daran, Kommandos ganz ohne zusätzliche Belohnungen auszuführen. Ich empfehle allen HundbesitzerInnen, sich zu 100% auf das Training einzulassen, da euer Hund euch nachher dafür danken wird. Es ist kaum zu glauben, wie viel Wert man aus dem Kursangebot schöpfen kann - und das trotz so fairen Preisen!

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Jana R.
1/5

Totale Enttäschung! Der erste Eindruck war wirklich gut- viel Platz, schöne Gerätschaften, Lind- Art. Nach der Anmeldung wurden die Gruppen schnell sehr, sehr gross. Unser kleiner Welpe 1(4 Wochen) kam in die gleiche Gruppe mit großen Junghunden (über 16 Hunde in einer Gruppe,), frei nach der Methode "Die Hunde kommen schon zurecht". Der Schreck war groß! Wenn es uns nicht gefällt, können wir ja gehen! Geld gibt es natüch nicht zurück! Zuden werden zusätzlich Impfungen verlangt, die weder von Tierätzten noch vom Impfstoffhersteller so gemacht werden. Eine Auffrischung der Staupe - Impfung wird hier nach der 16 woche und nicht nach einem Jahr fällig. Mir wurde das erst später klar, da konnte wir nicht mehr zurück. Wir haben nun einen Privattrainer gefunden, der individuell auf unseren Hund eingeht. Wir haben hier viel Zeit und Geld vergeutet!

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Uta B.
5/5

Ich bin seit 3 Jahren beim Retriever Förderverein und habe verschiedene Kurse besucht und mit Freude dran teilgenommen. Mein Hund und ich sind in dieser Zeit zu einem guten Team zusammengewachsen und haben viel Freude aneinander und wirklich viel gelernt.
Ich kann die Kritik nicht verstehen, denn es gab in allen Kursen die ich besucht habe (und so wird es auch in der Welpengruppe gewesen sein) Schnupperstunden.
Wir sind auf jeden Fall super zufrieden und man kann uns mehrmals die Woche auf dem Platz trainieren sehen.

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Sisi Y.
1/5

Wir waren zum ersten mal mit unseren Welpen bei der Welpen Gruppe .
Wenn man keinen golden retriever hat ,(aus dem Wurf der Hunde Schulen Leiter ) fällt die Begrüßung und das kennenlernen sehr mager aus .
Nach 20 min ist unser Welpe von einem golden Retriever gebissen worden, beim spielen .
Trotz blutigem Auge war die Hunde Trainerin recht anteilnahmslos!!!!!!!
Ich kann nur sagen , eine Riesen Enttäuschung!!!!!!!!
Absolut nicht zu empfehlen!!!!!!

Retriever-Förder-Verein Aachen e.V. - Aachen
Myriam F.
5/5

Wir sind begeisterte Mitglieder im RFV und nutzen das vielfältige Angebot an Hundesportkursen wie Rally Obedience sowie Sportlichem Spielen und ganz besonderen Angeboten wie Gymnastricks und Dummytraining. Hier ist für jeden was dabei! Die positive Art, als Team mit dem Hund zu arbeiten, gefällt uns (und auch unserem Hund:-) sehr gut. Toll ist auch, dass der Verein engagiert zahlreiche Turniere und die Begleithundeprüfung ausrichtet. Kompetente, nette Trainer und viele sympathische Hundebesitzer!

Go up