Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen

Adresse: Monschauer Str. 146, 52076 Aachen, Deutschland.
Telefon: 1704666513.
Webseite: aachener-hundefreunde.de
Spezialitäten: Hundeschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Aachener Hundefreunde e.V.

Überblick über Aachener Hundefreunde e.V.

Die Aachener Hundefreunde e.V. ist eine wichtige Institution in der Stadt Aachen, die sich besonders auf die Ausbildung und Betreuung von Hunden spezialisiert hat. Mit der Adresse: Monschauer Str. 146, 52076 Aachen, Deutschland und einer bequemen Telefonnummer: 1704666513 ist sie leicht zu erreichen. Die Webseite: aachener-hundefreunde.de bietet weitere Informationen und Möglichkeiten, sich über die Aktivitäten zu informieren.

Spezialitäten und Angebote

Ein besonderes Highlight des Vereins ist die Hundeschule. Hier lernen Hundehalter und Hunde zusammen, wobei Dina als erfahrene Ausbilderin einen entscheidenden Beitrag leistet. Wie in vielen positiven Bewertungen hervorgehoben, bietet die Hundeschule nicht nur Grundausbildung wie Unterordnung, sondern auch sportliche Kurse, die enorm viel Spaß machen. Die zweiteilige Ausbildung zeigt, dass der Verein ein umfassendes Angebot für Hunde aller Bedürfnisse und Erfahrungsstufen hat.

Barrierefreiheit und Zugänglichkeit

Für alle Besucher ist es positiv zu erwähnen, dass die Einrichtung rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz bietet. Dies unterstreicht das Engagement des Vereins, alle Hundehalter, unabhängig von ihrer Mobilität, willkommen zu heißen.

Bewertungen und Meinungen

Mit insgesamt 20 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5/5 zeigt sich, dass die Mitglieder und Besucher des Vereins sehr zufrieden sind. Besonders hervorgehoben wird die professionelle und liebevolle Herangehensweise der Ausbilder, die den Hunden und ihren Besitzern ein positives und lehrreiches Erlebnis bieten.

Zusammenfassung und Empfehlung

Zusammengefasst bietet der Aachener Hundefreunde e.V. eine erstklassige Plattform für Hundehalter, die ihre Vierbeiner weiterbilden und sozialisieren möchten. Die Kombination aus qualifizierter Hundeschule und barrierefreiem Zugang macht den Verein zu einer wertvollen Ressource für die gesamte Hundegemeinschaft in Aachen.

Für Interessierte oder Hundehalter, die ihren Hund in einer solchen Umgebung weiterbilden möchten, wird empfohlen, direkt über die Website des Vereins Kontakt aufzunehmen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Möglichkeit, von erfahrenen Ausbildern wie Dina zu lernen, ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das den Aachener Hundefreunden e.V. einen besonderen Platz in der Hundewelt einräumt.

Zögern Sie nicht, die Webseite zu besuchen oder den Verein über das angegebene Telefon direkt anzurufen, um mehr über die Angebote und wie Sie teilnehmen können zu erfahren. Die positive Resonanz und die umfangreichen Dienstleistungen sprechen für sich und machen den Aachener Hundefreunden e.V. zu einem wahren Paradies für Hunde und Hundehalter gleichermaßen.

👍 Bewertungen von Aachener Hundefreunde e.V.

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Emmas P.
5/5

Unser Hund Lilly besucht diese Hundeschule, seit wir sie haben. Dank Dina lernen wir immer aufs Neue, Lilly zu verstehen. Das war anfangs gar nicht so einfach und wäre als Hundeanfänger alleine in einer Katastrophe geendet. Mittlerweile besucht Lilly neben der normalen Unterordnung auch den Sportkurs, der ihr besonders viel Spaß macht 🙂

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Nikki
5/5

Eine richtig tolle Hundeschule - hier lernen wir das beste Fundament für das Zusammenleben mit Hund. Man merkt sofort, wie viel Leidenschaft und Fachwissen hier zu finden ist. Wir fühlen uns super wohl und sehr gut aufgehoben und kommen jedes Mal sehr gerne zum Training. Durch das fundierte Training in der Welpenschule sind wir schon jetzt ein tolles Team und es macht uns und unserem Hund in allen Alltagssituationen richtig Spaß gemeinsam zu arbeiten.

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Cécilia B.
5/5

Einfach nur super!
Seit ca. 1/2 Jahr sind wir nun mit unserem Hund bei Dina. Es ist unglaublich was sie uns in dieser Zeit schon alles beigebracht & vermittelt hat. Sie zeigt einem, wie man den Partner Hund richtig liest und wie Beide (Mensch & Hund) voneinander lernen können, in einer sehr ruhigen und anschaulichen Art.
Also, wer seinen Hund nicht nur ,,erziehen" sondern ihn auch verstehen möchte ist hier absolut richtig!

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Melina S.
5/5

Überaus kompetente Trainerstunden, bei denen man jedes mal mit neuen Ideen und Herausforderungen nach Hause geht und unbedingt weiter üben möchte. Erst durch die Arbeit dort wurde mir klar, was eine starke Hund-Mensch Bindung überhaupt bedeutet. Wer das erfahren möchte ist hier genau richtig!

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Simone ?. &. N. G.
5/5

Streng, aber effektiv! Und genau so sollte es auch sein! Inzwischen bin ich seit 12 Jahren dort, 3 Hunde haben dort bisher ihre Erziehung genossen. Im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn es zum Hundeplatz geht, kann es nicht schnell genug gehen, was in der Regel auch immer lautstark kommentiert wird 🙂 Dina, die Hundetrainerin, überzeugt mit Sachverstand, hundefreundlicher Erziehung (keine Beweihräucherung, sondern Geradlinigkeit und Konsequenz) und abwechslungsreichem Training. Wer seinen Hund für den Alltag gut ausbilden möchte und einen zuverlässigen Begleiter an seiner Seite haben möchte, der ist hier bestens untergebracht! Ich würde immer wieder hingehen und kann die Aachener Hundefreunde nur wärmstens empfehlen!

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Gabriela V. B.
5/5

Seit meinem ersten Kontakt mit Dina und ihrer Hundeschule bin ich von ihrer Methode überzeugt. Hier bringt man seinem Hund nicht nur bei, wie man Sitz und Platz macht, sondern man begreift nach und nach, dass es um sehr viel mehr geht. Der Focus liegt bei Dina auf der Teambildung aus Mensch und Hund. Dies gelingt durch ruhiges und konsequentes "miteinander arbeiten", mit positiver Rückmeldung zum Hund und durch klare Sprache und Handzeichen. Durch Dinas Sachverstand lernt man zum einen seinen Hund zu "lesen" und dadurch seine Reaktionen im Alltag einzuschätzen und zum anderen auch sehr viel über sich selber.
Bei Dina versammeln sich wirkliche Hundefreunde, die auch nach vielen Jahren noch viel Spass an der Teamarbeit mit ihrem Hund haben. Die Hunde danken es uns mit offensichtlich viel Spass und Energie beim gemeinsamen arbeiten.

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Elka J.
5/5

Bereits seit 11 Jahren besuchen wir die Hundeschule "Aachener Hundefreunde" an der Monschauer Straße gegenüber der Einmündung Pascalstraße - nun mit meinem 2. Hund. Dank Dina's Sachverstand und Einfühlungsvermögen sind wir zu einer Einheit zusammengewachsen. Denn nicht nur der Hund muss lernen, mehr noch das andere Ende der Leine, von dem die Impulse ausgehen.
Mein jetziger Hund ist aus dem Tierschutz adoptiert und hatte null Ahnung und Erfahrung. Die ersten Stunden waren schrecklich - für uns beide. Doch mit viel Geduld und Konsequenz hat Dina uns dazu gebracht, ein Team zu werden. Heute betritt unser P. mit erhobener Rute, wedelnd und freudig schauend, den Hundeplatz. Mehr muss man wirklich nicht dazu sagen. Ausser, dass hier jeder mit Respekt begegnet wird, keine Gewalt angewendet wird, nicht gebrüllt wird. Hab ich etwas vergessen?
Wir kommen jedenfalls immer wieder.

Aachener Hundefreunde e.V. - Aachen
Fabian B.
2/5

Erster Kontakt und die ersten paar Hundeschulstunden bleiben uns in positiver Erinnerung, es wird mit Leckerchen gearbeitet/gelockt/belohnt was positives Training vermuten lässt aber eben auch mit positiver Strafe (hinzufügen von etwas Unangenehmen für den Hund) gearbeitet und überholte Überzeugungen von Dominanz sowie Rudel Begrifflichkeiten vertreten. Bei genauerem Betrachten letzterer Punkte und mehr Wissen über die Körpersprache eines Hundes, entschieden wir uns auf rein positives Training zu fokussieren und aversive Trainingsmethoden (Schreckreize wie Leinenruck und laute, unfreundliche Stimme), wie sie da praktiziert werden um unerwünschtes Verhalten zu unterbinden, in Zukunft zu meiden. Lieber belohnen wir erwünschtes Verhalten und bringen alternatives Verhalten bei und suchen uns eine/-n Trainer/-in von Trainieren statt Dominieren.
Für eine förderliche Trainingsatmosphäre erscheint uns auch die Mensch-Mensch Beziehung wichtig, diese erfuhren wir oftmals nicht auf Augenhöhe. die coronabedingten Einzelstunden kamen uns vor wie Prüfungsszenarien für Mensch mit Hund, wobei leider der Fokus darauf lag, während der Durchführung der Übung zu kommentieren was alles falsch lief und Mensch sich dann völlig verunsichert fühlt (was Hund ja auch merkt...).

Go up