Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn

Adresse: In d. Raste 10, 53129 Bonn, Deutschland.
Telefon: 228604960.
Webseite: tierschutzbund.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Tierschutzorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 70 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle In d. Raste 10, 53129 Bonn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über den Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle

Der Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle befindet sich in der Adresse In d. Raste 10, 53129 Bonn, Deutschland. Diese Organisation ist ein wichtiger Akteur im Bereich des Tierschutzes und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das Wohlergehen von Tieren zu verbessern.

Für den Kontakt steht die Telefonnummer: 228604960 zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Organisation eine Online-Präsenz über ihre Webseite tierschutzbund.de, auf der man sich über die neuesten Aktivitäten und Projekte informieren kann.

Spezialitäten und Besonderheiten

Der Deutscher Tierschutzbund zeichnet sich durch seine umfangreiche Arbeit im Bereich des Tierschutzes aus. Als Vereinigung und Organisation engagiert er sich für verschiedene Projekte, die das Leben von Tieren verbessern oder ihre Situation lindern. Besonders hervorzuheben sind ihre Bemühungen um die Förderung von Rollstuhlgerechten Einrichtungen, wie der Bundesgeschäftsstelle, was den Zugang für alle Menschen erleichtert.

Weitere interessante Daten

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet die Bundesgeschäftsstelle einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse aller Besucher unterstreicht das Engagement der Organisation für Inklusion und Barrierefreiheit.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass der Deutscher Tierschutzbund eine solide Reputation aufgebaut hat. Mit 70 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 3.7/5, wird deutlich, dass viele Menschen von der Arbeit dieser Organisation beeindruckt sind. Die positiven Rückmeldungen loben insbesondere die freundliche und hilfsbereite Haltung des Personals sowie die schnelle Bearbeitung von Anfragen.

Die Meinungen der Nutzer deuten darauf hin, dass der Verein zwar eine bedeutende Rolle im Tierschutz spielt, aber das Bewusstsein und die aktive Mitarbeit der Gesellschaft für eine nachhaltige Verbesserung entscheidend sind. Es wird auch betont, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, sei es durch bewusste Kaufentscheidungen oder durch Unterstützung von Projekten.

Recommandation

Wer sich für die Arbeit des Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle interessiert oder eine Unterstützung in Form von Spenden oder ehrenamtlichem Engagement in Erwägung zieht, wird dazu ermutigt, direkt über die Webseite tierschutzbund.de Kontakt aufzunehmen. Die organisierte Struktur und die klare Kommunikation auf der Website machen es einfach, sich einzubringen oder mehr über die Projekte zu erfahren.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Deutscher Tierschutzbund nicht nur ein Ort für Informationen ist, sondern auch ein Ort der Aktion. Durch das Mitmachen oder die Unterstützung ihrer Projekte kann jeder einen positiven Unterschied im Leben der Tiere machen. Also, zögern Sie nicht, sich anzumelden oder zu fragen - Ihre Hilfe ist wertvoll

👍 Bewertungen von Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Michael S.
5/5

Aus unseren Erfahrungen leistet der Tierschutzbund gute Arbeit. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, Anfragen werden innerhalb kurzer Zeit beantwortet. Es werden zahlreiche sinnvolle Projekte unterstützt, sei es finanziell oder organisatorisch. Das Leid vieler Tiere kann nicht allein durch diese Organisation gelindert oder beendet werden. Jeder Verbraucher ist gefordert und kann seinen Beitrag leisten, etwa im täglichen Einkauf. Die Aufgabe kann nur gelingen, wenn alle daran mitarbeiten.

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Klaus W.
1/5

Man könnte sich ja mal für die armen Igel einsetzen die von nächtlich fahrenden Mährobotern verletzt werden. Dafür sollte sich doch so eine Organisation einsetzen. Es sollte ein Deutschland weites Verbot für nächtlich fahrende Mähroboter geben. Ich habe fünf Igel im August mit schweren Schnittverletzungen zum Tierarzt gebracht, wovon keiner am Leben geblieben ist.

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Sun A.
1/5

Wir wollten ein Haus kaufen, was dem Tierschutzbund vererbt wurde. Es stand zu dem Zeitpunkt 13 Jahren leer, ca 10 Jahren davon im Besitz des Tierschutzbundes. Leider wurde ohne Grund uns abgesagt. Nach einem Jahr stand es wieder zu Verkauf und da wurde uns gesagt wir sollen uns nicht mehr melden! Schade das statt zu verkaufen Spendengelder wohl für den Unterhalt von Leerständen benutzt werden…. Und wir als Familie der Traum vom Haus verwehrt bleibt. Dazu kommt auch der Zustand von dem Grundstück der alles andere als ansatzweise gut ist bzw. dem Tierwohl dient (Asbest lag auf dem Boden als nur ein Beispiel). Hätte zu gerne das Haus gerettet, aber man wollte uns den Sanierungsbedarf nicht zumuten, statt uns selbst diese Entscheidung zu überlassen!

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Marcus T.
1/5

Sehr schlecht
Mann soll immer und überall spenden
Ich habe ein Herz für Tiere ich habe selbst Tiere
Aber mir spendet diese Firma auch nichts
Ihr könnt mir 100€ spenden dann kann ich euch die 100€ zurück spenden
Eine Unverschämtheit

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Olli
1/5

Echt ein Hammer. War jahrelang Mitglied. Aber als ich eine riesige Tierquälerei telefonisch meldete hieß es wortwörtlich .....ist nicht unsere Baustelle. Macht mich fassungslos. Ich wurde in eine Warteschleife gestellt wo ich heute vermutlich noch drin hängen würde hätte ich nicht aufgelegt. Auch eine Beschwerde Mail wurde nicht beantwortet. Meine Kündigung mit Angaben des Grundes wurde nach einigen Tagen ohne Komentar bestätigt. Es ist einfach nicht zu fassen

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
1 C.
1/5

Wenn man von spenden lebt, frage ich mich wie die spenden Gelder eingesetzt werden. Das Bürogebäude sieht nicht billig aus. Lieber ein einfaches Gebäude und lieber das Geld für die Tiere verwenden so wie es eigentlich sein soll.

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Uschi A.
1/5

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Tierheim Rosenheim und dem Deutschen Tierschutz Bund haben mich einfach nur sprachlos gemacht und mich zu tiefst erschüttert:
Ich hatte den Mops „Bruno“ auf der Internetseite des Tierheims Rosenheim entdeckt und teilte dies gleich einer mir bekannten mopsliebende Familie mit, deren Mops im Alter von 17 Jahre im Herbst letzten Jahres verstorben war. Die Familie, die seit Jahren Erfahrung in der Haltung von Möpsen hatte, freute sich so sehr und bewarb sich sofort beim Tierheim Rosenheim um den Mops „Bruno“, der bereits seit über 2 Monaten dort saß. Ich kann nur sagen, dass der Platz bei dieser Bewerberfamilie ein Traum für jeden Hund ist.
Die Antwort des Tierheims war kurz und knapp: Die Bewerber sollten einen Aufenthalt in Rosenheim von 7-10 Tagen zur gegenseitigen Kennenlernphase einplanen. Falls dies nicht möglich sei, könne kein Vermittlungsprozess gestartet werden.
Nochmals betont - es handelt sich hierbei um einen Mops und nicht um einen schwer vermittelbaren, aggressiven Hund.
Die telefonische Anfrage der Bewerber wurde barsch und sehr unhöflich – fast auf Krawall gebürstet – abgelehnt. Aber man wollte doch nur einem kleinen Mops ein wunderbares Zuhause geben und sich persönlich in einem Telefonat vorstellen. Auch waren die Bewerber besorgt um die Ohrenerkrankung und teilten dem Tierheim mit, dass sie mit dem Kleinen gleich einen Dermatologen für die Behandlung aufsuchen wollten, da sie das Problem mit den Ohren kennen und wissen, dass es sehr schmerzhaft ist und dringend behandelt werden muss.
Nach dieser barschen Abfuhr, wandte man sich an mich, da man das Verhalten des Tierheimes nicht verstehen konnte. Man wollte doch nur das Beste für den Hund.
Es erschütterte mich zutiefst, dass dieser liebenswerte Hund so lange Zeit ohne eine liebevolle Familie im Tierheim verbringen musste - obwohl es doch angeblich 35 Interessenten gab! Umso enttäuschender war es für mich festzustellen, dass meine Anfrage bezüglich einer guten Unterkunft für den Mops am Telefon alles andere als freundlich behandelt wurde. Die Umgangsformen ließen sehr zu wünschen übrig. Anstatt zu versuchen alles für das Wohl der Tiere zu tun, wird ein Konflikt nicht gelöst, sondern man lässt ihn einfach weiter in deren Augen eskalieren. Und dies nur, weil man einem Hund ein neues Zuhause geben wollte. Und auf einmal waren es dann auch nur noch zwei Interessenten.
Nach der weiteren Abfuhr des Tierheimes, wandte ich mich an den Deutschen Tierschutzbund – die extra einen Ansprechpartner für die Abteilung Tierheime führt. Was ich hier dann erleben musste, ist unfassbar. Ich erhielt dann Tage später einen Rückruf von Frau P., die mir sagte:
Wir hätten überhaupt keine Chance mehr „Bruno“ zu bekommen, da wir uns zu sehr bemüht hätten und mehrere Personen beim Tierheim wegen Bruno angerufen hätten. Damit hätten wir jede Chance auf „Bruno“ vertan.
Diese Logik muss man mir mal erklären! Man setzt sich für das Wohl eines Tieres ein, möchte dem Tierheim versichern, dass der Hund bei den Bewerbern einen ganz tollen Platz hätte und der Einsatz ist zu viel?! Mir scheint es fast so, als ob das Wohl des Tieres, nämlich ein gutes Zuhause zu finden - nicht im Fokus steht.
Frau P. vom Deutschen Tierschutzbund legte sogar dann einfach auf mit den Worten: “Das Gespräch mit Ihnen ist jetzt beendet“. Liebe Frau P. - auch meine Spendenaktionen sind hiermit für den Deutschen Tierschutzbund erledigt. Neben den von mir bereits gespendeten zwei Hundehäusern auf dem Sonnenhof hatte ich vor, auch an Gedenken an mein Julchen ein weiteres Hundehaus errichten zu lassen, aber das ist nach dieser Reaktion für mich ebenfalls erledigt.
Für mich ist es vollkommen unverständlich, dass eine Aufenthaltsdauer von7- 10 Tagen (das bedeutet für die Bewerber: Anfahrt jeweils über 300 km, Hotelunterkunft, Urlaub oder Verdienstausfall) für einen Mops gefordert wird. Dies wirft weitere Zweifel darüber auf, ob dem Tierheim überhaupt daran gelegen ist, Hunde gut zu vermitteln.

Deutscher Tierschutzbund e. V. - Bundesgeschäftsstelle - Bonn
Mnl W.
1/5

Die Tierheime haben falsche Bedingungen, dadurch können die Tiere nicht vermittelt werden. Man ist zu alt, zu krank oder die Haltung ist nicht passend, dann gehen die Menschen zum Züchter oder in die zoo Handlungen gebt ihr doch mal den Tieren eine Chance für ein neues Zuhause.

Go up